Nach was suchen Sie?
Bitte wählen Sie Region, Land und Ihre Sprache

MANN+HUMMEL Geschäftsbericht 2024

Geschäftsbericht zum Download

Vorwort der Geschäftsführung

Kurk Wilks (President & CEO) & Emese Weissenbacher (EVP & CFO)

In einer sich schnell wandelnden Welt ist Anpassungsfähigkeit unabdingbar - das gilt sowohl für die Unternehmen und seine Menschen als auch und gerade für seine Produkte. Unsere Filter müssen sich kontinuierlich auf wechselnde Partikelgrößen und Durchflussmengen einstellen, um Reinheit und Effizienz zu sichern. Genauso muss sich unser Unternehmen agil sowie gleichzeitig vorausschauend weiterentwickeln und bereit sein, seine Strategie stetig zu justieren, um veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden.

Bei MANN+HUMMEL ist Agilität mehr als eine Haltung, sie ist Ausdruck unserer gelebten Kundenorientierung. Wir sind überzeugt: Nur wer zuverlässig, flexibel, schnell und zukunftsgerichtet handelt, kann den vielfältigen Anforderungen unserer globalen Kunden gerecht werden und ihnen entlang ihrer gesamten Wertschöpfung echten Mehrwert bieten. Tag für Tag.

Seit über 84 Jahren sind unsere Kunden Leitstern unseres Wachstums - vom deutschen Familienunternehmen zum globalen Marktführer mit über 80 Standorten weltweit. Wir wissen: Die Nähe zu unseren Kunden in den jeweiligen Märkten, sowohl geografisch als auch in der Art und Weise, wie wir unsere Lösungen gestalten, ist der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.

In einer Zeit, die von rasantem Wandel, zunehmender Komplexität, steigendem Kostendruck und geopolitischer Unsicherheit geprägt ist, gehören Agilität und Kundenorientierung für uns untrennbar zusammen. Unsere strategischen Prioritäten, unser Geschäftsmodell und unsere Organisationsstruktur sind darauf ausgerichtet, schnell und zielgerichtet zu agieren – nah an unseren Kunden und immer einen Schritt voraus. Wie wir dieses Ziel konkret verfolgen, zeigte sich besonders im Jahr 2024. Mit Investitionen in unsere Business Unit Life Sciences & Environment (LS&E) sowie dem Ausbau unserer eigenen Filtermedienproduktion haben wir neue Märkte erschlossen und unsere Unabhängigkeit gestärkt. Diese vertikale Integration dient nicht nur der Sicherung unserer Lieferketten, sie vertieft auch unser Know-how und erhöht unsere Reaktionsgeschwindigkeit. So entwickeln wir weiterhin Filtrationslösungen, die Nachhaltigkeit und Effizienz in unterschiedlichsten Industrien voranbringen und helfen unseren Kunden, auch strengste Umweltanforderungen zu erfüllen.

Als Familienunternehmen verfügen wir über eine stabile finanzielle Basis, ein starkes Fundament in einem volatilen Umfeld. Die langfristige Unterstützung unserer Gesellschafter und unsere disziplinierte Finanzpolitik sichern die Stabilität unseres Cashflows und schaffen Spielraum für gezielte Investitionen in die Zukunft.

Gerade in Zeiten des Umbruchs braucht es außerdem eine klare Vision. Mit unserer Strategy 2030 haben wir ein weiterentwickeltes Zielbild geschaffen, das Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen verbindet – unsere Vision von Leadership in Filtration. Weil Klarheit über das Ziel entscheidend ist, setzen wir auf eine detaillierte Umsetzung: Unser Zielbild vor Augen, treiben wir bereits heute entschlossen die Maßnahmen voran, die uns Schritt für Schritt dorthin führen.

Strategie entfaltet ihre Wirkung nur dann, wenn sie mit Konsequenz umgesetzt und mit Anpassungsfähigkeit gelebt wird. Genau hier setzt unser Operating Model SPEED an – Strategy, Performance, Execution and Excellence Drive –, das 2024 in sein drittes Jahr ging. Mit agilen Sechsmonatszyklen, konkreten Zielen und konsequentem Monitoring sorgt SPEED für die notwendige Transparenz und Dynamik und bewegt das Unternehmen spürbar nach vorn.

Doch Agilität beginnt auch und insbesondere bei der Führung. Deshalb haben wir unser Leadership-Team 2024 gezielt weiterentwickelt. Die Vielfalt an Erfahrungen, kulturellen Hintergründen und Perspektiven stärkt unsere Marktkenntnis, unser Gespür für Veränderung und unsere Fähigkeit, zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen.

Auch als Unternehmen trennt MANN+HUMMEL das Nützliche vom Schädliche - im Denken wie im Handeln. Was unsere Kunden weiterbringt, was Effizienz schafft, was Zukunft sichert: Das setzen wir um. Alles andere lassen wir bewusst hinter uns. Diese Haltung macht uns resilient und stärkt unsere Fähigkeit, auch in unsicheren Zeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen. Als Management Board Committee stehen wir gemeinsam mit allen Führungskräften und Mitarbeitenden dafür ein, unsere Kunden durch Resilienz und Agilität zu begleiten – mit innovativen und wettbewerbsfähigen Lösungen.

Bericht des Aufsichtsrats

Thomas Fischer (Non-Executive Chairman)

„Resilienz bedeutet mehr als Anpassungsfähigkeit – sie ist Ausdruck innerer Stärke, die aus Kontinuität und Weitsicht erwächst.“

In einer Welt, in der Tradition und Innovation in einem harmonischen Dialog stehen sollten, festigen wir bei MANN+HUMMEL die Werte Resilienz und Verantwortlichkeit – Werte, die uns befähigen, den stetigen Wandel aktiv zu gestalten, statt ihn nur zu bewältigen. Mit diesem Wertefundament und unserer familiären Verwurzelung blicken wir mit dem klaren Anspruch „Leadership in Filtration“ in die Zukunft.

Wir stellen die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns

Wir haben unseren kundenorientierten Ansatz in beiden Geschäftsbereichen weiter gestärkt – von intelligenten Innenraumfiltern für den chinesischen Pkw-Markt bis hin zu maßgeschneiderten Industriefiltrationslösungen und modularen Systemen für das Schwerlastsegment. Mit digitalen Tools haben wir die Produktentwicklung vereinfacht und die Markteinführung beschleunigt.

Bei MANN+HUMMEL ist Agilität mehr als eine Haltung, sie ist Ausdruck unserer gelebten Kundenorientierung.

Kurk Wilks, President & CEO

Wir treiben Innovation gezielt voran – dort, wo sie zählt

128 Mio. €

Investitionen in F&E

>50 %

Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks

>70

Neue Patente

2024 stiegen unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung auf 128,3 Millionen Euro – ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Filtration. Eine eigene F&E-Einheit für Filtermedien wurde aufgebaut, und wir haben unsere ersten Prototypen aus Zellulose vorgestellt – mit einer CO₂-Einsparung von über 50 % pro Produkt. Mehr als 70 neue Patente und gemeinsame Projekte im Rahmen von Horizon Europe unterstreichen unseren Anspruch, durch Innovation die Führungsrolle zu übernehmen.

Innovationen 2024

Wir sind finanziell stabil und investieren mit Weitblick

4,5 Mrd. €

Umsatz

230 Mio. €

EBIT

5,1 %

EBIT-Marge

Trotz eines herausfordernden globalen Umfelds steigerte MANN+HUMMEL das operative Ergebnis deutlich auf 230,1 Millionen Euro und verbesserte die EBIT-Marge auf 5,1 %.

Der Umsatz lag mit 4,5 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahreswert (4,7 Milliarden Euro) – bedingt vor allem durch negative Währungseffekte. Bereinigt um diese Einflüsse stieg der Umsatz um 1,2 % – ein klares Zeichen für die anhaltende Stärke unseres Geschäfts.

Strategische Kostendisziplin und langfristiges Denken ermöglichen es uns, mutig zu investieren – in Menschen, Technologien und zukünftige Märkte.

Unsere starke EBIT-Marge und die gesteigerte Kapitalrendite zeigen, dass wir finanzielle Disziplin mit strategischer Weitsicht verbinden.

Emese Weissenbacher, EVP & CFO

Wir gestalten Wandel mit Agilität und klarer Ausrichtung

Mit unserem SPEED Operating Model und der Werteinitiative PURE setzen wir Strategie in konkrete Maßnahmen um und befähigen Teams weltweit, fokussiert und flexibel zu handeln. Unsere vielfältige Führungsstruktur sorgt dafür, dass wir auf Marktveränderungen und Branchentrends schnell reagieren können.